HLF 20/16

  • Funkrufname: Florian Niederwinkling 40/1
  • Fahrzeugtyp:    Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16
  • Besatzung:        1/8
  • Baujahr:            2010
  • Fahrgestell:     Mercedes
  • Aufbau:             Rosenbauer
  • Wassertank:    2000 l
  • Pumpenleistung:    2000 l/min.
  • Schaummitteltank: 200 l
  • Automatische Schaumzumischung Digidos
  • Seilwinde 5t 
  • Wasserwerfer
  • Verkehrssicherungshaspel 
  • Schlauchhaspel 

4 Atemschutzgeräte, Gasmessgerät, Sprungretter, Wärmebildkamera, Rettungsplattform, Hydraulischer Rettungssatz, Rettungszylinder, Stab – Fast, Rettungssäge, Mehrzweckzug MZ 16, Trennschleifer, Säbelsäge, mobiler Rauchverschluss, Tauchpumpe TP4, Elektrowerkzeug, 2 Gully – Ei, Lüftungsgerät, 4 Tragekörbe für C Schläuche, 4 Hebekissen 2 x 12 t 2x 18 t, mobiler Wasserwerfer, tragbarer Beleuchtungssatz, Notstromaggregat RS 14, B und C Schläuche, C Hohlstrahlrohre, B Strahlrohre, Notfallrucksack, 3 teilige Schiebeleiter,

TLF 4000

  • Funkrufname: Florian Niederwinkling 23/1
  • Fahrzeugtyp:    Tanklöschfahrzeug
  • Besatzung:        1/2
  • Baujahr:            2019
  • Fahrgestell:     MAN
  • Aufbau:             Rosenbauer AT3
  • Wassertank:    5000 l
  • Pumpenleistung:    3000 l/min. FPN 10-300 Rosenbauer N35
  • Schaummitteltank: 500 l
  • Automatische Schaumzumischung Digmatic und Fixmix 
  • 100 l Alkoholbeständiger Schaum in Kanistern
  • 2 Wasserwerfer  RM25C 3000l/min. und RM15C 2000l/min.
  • Bodensprühdüsen: 7 x 75 l/min. (bei 10 bar)
  • Pump and Roll – Betrieb möglich 
  • 1 mobiler Wasserwerfer

Da steckt mehr dahinter! Mit 5000l Löschwasser ist man mit Sicherheit schlagkräftig. Auf der Autobahn oder im Pendelverkehr als Wassertransport fungiert unser „Tanker“ als wichtiger Versorger für Löschwasser und Sonderlöschmittel. Auch für Industriebrände ist dieses hervorragend ausgelegt.

4 x B – Düsenschläuche, 4 x Atemschutzgeräte, 4 x Ersatzflaschen, 2 x D Schlauchtragekörbe, 2 x C Schlauchtragekörbe, B – Schläuche, 1 x 50 kg ABC Pulver Löscher fahrbar, 1 x 50 kg Metallbrandlöscher fahrbar, 1 x 20 kg Co2 Löscher fahrbar, Wärmebildkamera, Teleskopleiter, Hydrofix 10 l, Wasserwerfer  Rosenbauer RB6 (1900 l/min.) tragbar, 4 x Hitzeschutzanzug Form 3, Nebellöschsystem, Elektro – Lüfter Ex – geschützt, Verkehrsabsicherung, Werkzeug, Strahlrohre B, C und D, 1 x Spinbord, Notstromaggregat RS 14, C Schläuche, C und D Hohlstrahlrohre, B Strahlrohre,  4-teilige Steckleiter, Notfallrucksack,

Versorgungs – Lkw mit Kran

  • Funkrufname: Florian Niederwinkling 56/1
  • Fahrzeugtyp: Versorgungs – Lkw
  • Besatzung: 1/5
  • Baujahr: 2024
  • Fahrgestell: MAN TGM 13.320  4×4 BL CH (16 t – 320 PS )
  • Hersteller:  Kern Baumaschinen – Fahrzeugbau
  • Ausbau: Furtner und Ammer
  • Kran: ATLAS 172.4E ( Hubkraft 1,13 t bei 12,3m Ausladung, max. Hubmoment 135,9 kNm ) Seilwinde Zugkraft 1,95 t
  • Ladebordwand: Dautel DL 1500S mit 1500 kg Tragkraft

Am 25. Oktober 2024 wurde unser “ Versorger“ als Ersatz für unseren Mehrzweckanhänger (MZA) in den Dienst gestellt.

Bestückt mit diversen Rollcontainern und Gitterboxen fungiert es als Nachschubfahrzeug. Nennenswert sind die Absturzsicherung und die Dekontamination, die durch dieses Fahrzeug personell und ausrüstungstechnisch ergänzt werden. Für kleinere Unwettereinsätze oder Flutschadenslagen kann es ebenfalls eigenständig eingesetzt werden. Außerdem wird dieses Fahrzeug zusammen mit unserem MZF im gemeindlichen Hochwasserschutz eingesetzt.

Rollcontanier ( RC ) Ölschaden, RC – Beleuchtung Endress – Notstromaggregat 13 kVa mit Beleuchtungssatz Aldebaran, RC – Dekontamination, RC – Gafferwand, RC – Absturzsicherung, Personenkanzel Atlas – 2 Personen montierbar an Ladekran.

MZF

  • Funkrufname: Florian Niederwinkling 11/1
  • Fahrzeugtyp: Mehrzweckfahrzeug
  • Besatzung: 1/7
  • Baujahr: 2004
  • Fahrgestell: Mercedes Sprinter
  • Ausbau: Furtner und Ammer

520 m B Schläuche in Buchten verlegt, 2 Sprechfunkstellen, Notfallrucksack, Ausstattung zur Verkehrsabsicherung,

Am 25.10.2024 außer Dienst gestellt

Anhänger – MZA

Mehrzweckanhänger

Am 26.07.2019 außer Dienst gestellt

TLF 16/25

  • Funkrufname: Florian Niederwinkling 21/1
  • Fahrzeugtyp: Tanklöschfahrzeug 16/25
  • Besatzung: 1/5
  • Baujahr: 1990
  • Fahrgestell: Mercedes 1120
  • Aufbau: Ziegler
  • Wassertank: 2400 l
  • Pumpenleistung: 1600 l/min.
  • Wasserwerfer
  • Lichtmast
  • Verkehrssicherungshaspel

4 Atemschutzgeräte, 4 Reserveflaschen, 4 teilige Steckleiter, Motorsäge, B und C Schläuche, B und C Strahlrohre, Schnellangriff,  Notstromaggregat, Hochdrucklüfter, 4 Tragekörbe für C Schläuche,  Winkelschleifer, Tauchpumpe TP 4, tragbarer Beleuchtungssatz, Hydroschild, Schaummittel, Ausrüstung zur Höhensicherung, Notfallrucksack,